“Bücher sind die unsichtbaren Schätze der Welt.” – Lemony Snicket
“Bücher sind der Beweis, dass Menschen in der Lage sind, Gedanken über Jahrhunderte hinweg zu bewahren.” – Mary Ann Shaffer
“Ich glaube, dass Bücher unser Gedächtnis sind, unser Gedächtnis der Welt. Wenn wir sie verlieren, verlieren wir auch einen Teil von uns selbst.” – William Nicholson

Unsere Empfehlungen
Daniel Kehlmann – Lichtspiel
Rowohlt Verlag
Kennen Sie Georg Wilhelm Pabst?
Ohne die kurze Nennung in Quentin Tarantinos Film „Inglourious Basterds“ wäre mir der bedeutende Stummfilm-Regisseur der Weimarer Republik bis zu Daniel Kehlmanns neuem Roman auch kein Begriff gewesen.
Kehlmann beschreibt in „Lichtspiel“ Pabsts vollkommen unkonventionelle Emigrationsgeschichte, die ihn erst 1933 nach Hollywood führt, wo er fulminant scheitert, um von dort über Paris nach Nazi-Deutschland zurückzukehren, wo er in den goldenen Käfig des Propaganda-Apparates gerät. Die historisch-biographischen Beweggründe Pabsts sind bis heute unbekannt. Kehlmann strickt in seinem Buch, das eine gekonnte Mixtur aus Spannungsroman, Satire und Tragikomödie ist, eine Theorie was Pabst bewegt haben könnte. Hier geht er der Frage nach, wie Kunst zu schaffen in einer Umgebung, die unfreier kaum sein könnte, überhaupt möglich ist und stellt den Leser immer wieder vor die Frage, wie er sich in einer solchen Lage verhalten würde. Neben Greta Garbo, Carl Zuckmayer und Heinz Rühmann begegnen wir selbst Joseph Goebbels, der als namentlich ungenannter „Minister“ für eine der stärksten Szenen des Romanes sorgt.
Kehlmanns Talent, mit ausgefeilten Dialogen Beklemmung zu schaffen und ganz allmählich eine Spannung aufzubauen, die stellenweise kaum zu ertragen ist, hat mich tief beeindruckt!
Tobias Gros
26€
Andrew Miller – Die Korrektur der Vergangenheit
Zsolnay Verlag
Wow, was für ein Buch!
Ein britischer Offizier auf der Flucht vor seiner Vergangenheit, zwei Männer auf den Fersen, die ihm nach dem Leben trachten. Andrew Miller legt hier eine spektakuläre Geschichte vor der Kulisse der napoleonischen Kriege hin. Eine wunderbare Komposition aus Sprache, Spannung und facettenreicher Charaktere.
Leser anspruchsvoller historischer Romane sind hier gut aufgehoben.
Tobias Gros
28€
Ermal Meta – Morgen und für immer
Hanser Verlag
Eine epische Saga über Liebe und Verzicht, Familie und Verrat
Albanien 1943: Kajan lebt mit seinem Großvater in einem kleinen Bergdorf, der Krieg ist weit weg. Bis der deutsche Deserteur Cornelius auftaucht. Er gibt Kajan Klavierunterricht, und nach dem Krieg gelingt dem Bauernjungen der Aufstieg zum berühmten Pianisten. Doch dann verliebt er sich in Elizabeta, die Tochter eines Regimekritikers. Kajans Mutter, eine linientreue Kommunistin, weiß die jungen Liebenden zu trennen. Für Kajan beginnt eine abenteuerliche Flucht über die DDR, nach Westberlin und in die USA. Die Geschichte aber wird die beiden unausweichlich wieder zusammenführen. Ein großer Roman über Familie und Verrat – und über eine Jahrhundertliebe in Zeiten des Totalitarismus.
Eindrucksvolles Gesellschaftbild Albaniens, das im zweiten Weltkrieg beginnt und uns über die DDR und Amerika zurückführ in die Aufbruchsstimmung der Perestroika. Ein gelungener Roman!
Sabine Müller-Thumser
25€
Nikola Scott – Das Leuchten jenes Sommers
Rowohlt Verlag
Zwei Frauen, geboren in unterschiedlichen Jahrzehnten, durch ein Schicksal verbunden...
August 1939: Auf dem malerischen Anwesen Summerhill in Cornwall lebt die junge Maddy zurückgezogen von der Welt und dem drohenden Krieg. Als ihre geliebte Schwester von einer langen Reise zurückkehrt, bringt sie ihren neuen Freund Victor mit. Maddy ist der düstere junge Mann auf Anhieb unsympathisch. Aber sie ahnt nicht, wie groß die Gefahr wirklich ist…
Siebzig Jahre später führt ein Auftrag die junge Fotografin Chloe nach Summerhill. Sie hat gerade erfahren, dass sie schwanger ist. Eigentlich eine freudige Nachricht, aber ihre Gefühle sind gespalten. In Summerhill stößt sie auf ein Geheimnis, das Jahrzehnte zurückliegt — und das die Kraft hat, ihr ganzes Leben auf den Kopf zu stellen…
Nikola Scott hat es geschafft, mich mit ihrem leise erzählten Roman komplett zu fesseln. Eine Geschichte voller Empathie für die beiden Frauen, die sich damit konfrontiert sehen, dass die Liebe sowohl ein Geschenk als auch eine Bürde sein kann. Man findet hier nicht nur einen Roman über Geschwisterliebe, das enge Band der Familie, sondern auch einen Roman über Ängste und den Mut für sich selbst einzustehen, auch einen über emotionale Abhängigkeit und Obsession, der am Ende eine fesselnde Dynamik entwickelt. Eine perfekte Mischung aus Familiendrama und Spannungsroman, der Vergangenheit und Gegenwart durch die Parallelen zwischen den beiden Protagonistinnen geschickt miteinander verbindet.
Juliana Berberich
10€
Gisa Klönne – Für diesen Sommer
Rowohlt Verlag
Einst schien das Glück der Familie Roth so selbstverständlich wie der Flug der Leuchtkäfer in den Sommernächten im Garten. Jetzt ist Vater Heinrich alt und allein. Ausgerechnet Franziska, die Tochter, mit der er sich überworfen hat, soll für ihn sorgen. Ihr Lebenstraum ist gescheitert – genau wie Heinrich das stets prophezeit hatte. Doch auch sein Konzept ging nicht auf. Er, der stets alles kontrollieren wollte, muss das Loslassen lernen. Die ungewohnte Nähe schürt die nie gelösten Konflikte von Neuem. Zugleich erwachen Erinnerungen an die hellen Tage. Wie damit leben, dass all das unwiederbringlich vorbei ist?
Ein gut gehütetes Familiengeheimnis überschattet das Leben zweier ungleicher Schwestern. Die Geschichte macht Mut, sich selbst treu zu bleiben.
Toll geschrieben.
Sabine Müller-Thumser
14€
Madeline Miller – Ich bin Circe
Eisele Verlag
“Dies ist die Geschichte von Circe, Tochter des Helios und der Perse.
Tochter eines Titanen und einer Nymphe, Herrin der Insel Aiaia, Hexe, Mutter und Geliebte.
Schöpferin derScylla, Hebamme des Minotaurus und einer Verbannten…”
Wir Leser bekommen die Geschichte aus Circes Sicht erzählt. Daher erlebt man hautnah ihre Gefühle, die so anders sind als die ihrer göttlichen Verwandtschaft. Sie erlebt Jahrhunderte des Leids und der Unterwürfigkeit, bis sie in ihrer Gefangenschaft erst lernt zu leben und sich selbst zu kennen. Sie erkämpft sich mit Höhen und Tiefen Dinge, die ein menschliches Leben ausmachen und so gar nicht zu ihrer Göttlichkeit passen: Liebe, Mitleid, Trauer und Selbstzweifel. Dabei erkennt sie irgendwann, dass sie auf ihre ganz eigene Art und Weise eine Macht besitzt, die anderen das Fürchten lehren kann und lebt ein Leben, an dessen Ende sie die einzig wahre Entscheidung für sich trifft.
Mit einem wunderbar leichten Schreibstil und einer Gabe, Mythologie lebendig werden zu lassen, hat mich die Autorin solcherart in den Bann gezogen, dass ich nach Beendigung des Buches regelrecht enttäuscht war, Circe nicht noch weiter zu begleiten.
Großartig, spannend und eins meiner Lieblingsbücher schlechthin!
Juliana Berberich
16€
Anthony McCarten – Going Zero
Diogenes Verlag
Eine junge Bibliothekarin legt sich mit der digitalen Welt an. Nicht weil sie will, sondern weil sie es muss.
Ein durch seine Datenschätze nahezu allwissender Tech-Konzern namens WorldShare steht kurz vor einem milliardenschweren Deal mit dem amerikanischen Inlandsgeheimdienst. Ziel ist es, gemeinsam eine Welt zu schaffen, in der es Straftätern aufgrund digitaler Überwachung schier unmöglich ist, dem Zugriff der Strafverfolgung zu entkommen.
Um der Regierung in Washington zu beweisen, dass man zu dieser Kooperation in der Lage ist, entwickelt Ty Baxter, charismatischer Gründer und Oberhaupt von WorldShare ein Spiel. 10 Personen aus unterschiedlichsten Schichten der Bevölkerung werden zufällig ausgewählt teilzunehmen. Auf das per SMS verschickte Kommando „Go Zero“ haben sie 2 Stunden Zeit von der Bildfläche zu verschwinden. Schafft man es sich 3 Wochen lang dem Zugriff der Häscher zu entziehen winken 3 Mio. Dollar. Wird man allerdings erwischt, fliegt man raus und kehrt in sein Leben zurück .
Für Ty Baxter steht alles auf dem Spiel – sowie für manche der sogenannten „Zeros“.
Eine unglaublich spannende Geschichte, nicht nur für Tech-Nerds mit viel Vorkenntnis. Gerade für Leute ohne das spezifische Knowhow ist es sowohl faszinierend als auch erschreckend, wozu die digitale Strafverfolgung schon jetzt in der Lage ist.
Ein tolles Buch!
Tobias Gros
25€
James Kestrel – Fünf Winter
Suhrkamp Verlag
1941: Ein junger Detective wird in Honolulu zu einem Doppelmord gerufen und ahnt dabei nicht, dass er hier ganz nah an die große Weltpolitik am Vorabend des amerikanischen Kriegseintrittes kommt.
In „Fünf Winter“ treffen sich, Weltkriegs-Epos, Rache-Thriller und eine zarte Liebesgeschichte. Ganz großes Kino auf 499 Seiten, die wie im Fluge zu vergehen scheinen. Ein Wahnsinns-Buch!
Tobias Gros
20€
Sigurdardóttir, Yrsa – Schnee
BTB Verlag
“Nach langer Zeit Mal wieder ein Krimi, der mich von Anfang an begeistert hat. Trotz gefühlt hundert Fragezeichen. Aber 100%iger Gruselfaktor”
“Ein Rettungsteam wird in die abgeschiedene Gegend geschickt, um nach Vermissten zu suchen. Währenddessen gehen an der einsam gelegenen Radarstation in Stokksnes seltsame Dinge vor sich. Nichts ist so, wie es scheint: Sei es die Blutlache, die im unberührten Schnee fernab der Zivilisation entdeckt wird, oder der kleine Kinderschuh, der Jahrzehnte nach der Vergrabung wiedergefunden wird…. ”
Yrsa Sigurdardóttir hat es wieder geschafft, mich innerhalb kürzester Zeit in ihren Bann zu ziehen. Spannung ohne Ende, und das ganz ohne blutig zu sein. OK, ein wenig Blut kommt vor, aber nicht viel und ohne eklig zu sein. Besonderer Faktor liegt hier, finde ich, auf das Gruselerlebnis.
Ich muss wirklich sagen, dass ich teilweise ein wenig Angst verspürt habe, wenn ich alleine abends auf der Couch gelesen habe. Aber nichts wovon ich Albträume bekommen hätte.
Da ist Chris Carter, zum Beispiel, schlimmer unterwegs.
Zudem gefällt es mir wirklich sehr, dass dieser Band in sich abgeschlossen ist. Auch wenn ich gerne mehr davon gehabt hätte.
Zu Anfang kommen natürlich ein paar Fragezeichen auf, und man fragt sich nicht nur einmal, was das alles miteinander zu tun hat und worauf Yrsa hinaus möchte, aber das klärt sich alles bis zum Ende hin auf. Und darin ist die Autorin wirklich gut.
Alles in allem ein spannungsgeladener Krimi, den ich nur empfehlen kann.
Passend für die kalten Tag.
Juliana Berberich
17€
Florian Wacker – Die Spur der Aale
Kiepenheuer & Witsch Verlag
Der Auftakt zu einer neuen FFM-Krimi-Reihe:
Ein Zollfahnder soll beim Angeln ertrunken sein. Er war einem Schmugglerring von Glasaalen auf die Spur gekommen. Ermittlerin Vogelsang geht der Sache auf den Grund…
Ein Regionalkrimi nicht nur für Frankfurtfans!
Frankfurt im Sommer. Staatsanwältin Greta Vogelsang vom Dezernat für Umweltverbrechen und Artenschutzdelikte wird an den Main gerufen. Eine Leiche wurde geborgen. Es handelt sich um einen Kollegen vom Zoll. Der hatte ihr vor kurzem Hinweise auf ein internationales Schmuggelnetzwerk vorgelegt, das mit wertvollen Glasaalen handeln soll. Vogelsang beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Unnachgiebig. Eigenwillig. Und gegen Widerstände in der Staatsanwaltschaft, in der sie als Arbeiterkind oft genug skeptisch gesehen wird. Doch als eine zweite Leiche gefunden wird und sie selbst in die Schusslinie gerät, überschlagen sich die Ereignisse. Und Vogelsang holt ein lang verdrängtes Trauma ein…
Sabine Müller-Thumser
17€
Ashley Audrain – Der Verdacht
PenguinVerlag
“Unfassbar gut”
Es fällt mir nicht gerade leicht eine Buchbesprechung zu dieser Geschichte zu schreiben. Nicht, weil ich das Buch schlecht fand, oder weil es so viele schon gelesen haben und ich deren Meinungen gerecht werden möchte. Nein. Es geht um ein nicht gerade leichtes Thema, das fast schon einem Tabu gleich kommt und eher verschwiegen wird.
„Der Verdacht“ ist ein schwieriges, tiefgehendes, emotionales Buch, das kaum eine Leserin unberührt lassen wird. Die Geschichte ist spannend, ja fast elektrisierend geschrieben. Man möchte das Buch am liebsten nicht aus der Hand legen, so gut geschrieben ist es. Und doch auch sehr erschreckend und außergewöhnlich.
Ich habe die ganze Zeit mit mir gehadert, ob ich es weiter lesen, oder doch lieber zur Seite legen möchte, weil es mich teilweise so berührt und mitgerissen hat. Eine wahnsinnige Geschichte, von der ich am Ende behaupten kann, dass sie mich mitgenommen und nicht unberührt gelassen hat. Und deshalb musste es hier auf die Website.
Blythe und Fox lernen sich jung kennen, lieben und krönen ihre Liebe auch noch mit einem Kind. Violet. Es könnte alles so perfekt sein, wenn nicht Blythe von Anfang an Schwierigkeiten hat, eine Bindung zur ihrer Tochter aufzubauen. Was zunächst wie eine Wochenbett-Depression aussieht, erweist sich bald als etwas viel schlimmeres. Blythe glaubt, dass ihre Tochter Violet sie hasst und sie bewusst von sich stößt. Und in all’ diesem Gedankenkarussell steht Blythe alleine da, denn ihr Mann glaubt ihr kein Wort….
Juliana Berberich
12€
S. Messenger – Keeper of the lost cities – Der Aufbruch
ArsEdition Verlag
Die 12-jährige Sophie scheint nicht in ihr eigenes Leben zu passen. Sie ist noch hochintelligent und hat mehrere Klassen übersprungen. Und sie hütet ein großes Geheimnis: Sophie kann die Gedanken ihrer Mitmenschen lesen. Ihr ganzes Leben lang fühlte sie sich als Außenseiterin. Bis sie Fitz trifft, einen geheimnisvollen Jungen. Er teilt ihr das Unglaubliche mit: Sie ist mit ihren Fähigkeiten nicht allein. Und sie gehört dem Volk der Elfen an. Für Sophie beginnt ein neues Leben. Ab sofort besucht sie im Elfenreich eine Zauberschule. Doch ihre Vergangenheit holt Sophie immer wieder ein: Wer ist sie wirklich? Warum wurde sie in der Menschenwelt versteckt – und vor wem? Die Antworten auf diese Fragen könnten über Leben und Tod entscheiden….
Innerhalb kürzester Zeit war ich komplett in der Geschichte gefangen und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Samantha Messenger hat eine großartige, spannende, bildreiche Welt geschaffen mit einer toughen, lustigen und so interessanten Protagonistin, das ich mir einfach wünschte, das Buch würde nie aufhören.
Und doch habe ich gelesen und gelesen und gelesen um zu wissen, was passieren wird, wie es weitergeht und wer alles noch auftauchen wird.
Jeder einzelne Charakter ist so liebevoll und realistisch beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, ich kenne sie schon länger als 1 Buch.
Ich freue mich, dass es mit Band 2 bald weitergehen, und mich hoffentlich (bestimmt ) wieder so packen wird.
Fazit: Nicht nur für die jungen Fantasy-Leser etwas, sondern durchaus auch für uns Großen eine Empfehlung.
Juliana Berberich
20€
Sven Gerhardt – Der fabelhafte Herr Blomster
cbj Verlag
Mein neues Lieblingskinderbuch!
“Als das große Schulfest ansteht, sind alle total aufgeregt. Vor allem Anton, denn er ist neu an der Meta-von-Magnolien-Schule und ein wenig schüchtern. Doch dank des Hausmeisters, der ihm mit Rat und Tat zur Seite steht, findet er in Serena, Cem und Mascha schnell Freunde. Zusammen wollen sie das Fest zu einem unvergesslichen Ereignis machen. Dafür muss allerdings erst noch ein Rätsel geknackt werden. Und da Herr Blomster der Urenkel der mutigen Schulgründerin Meta von Magnolien ist, hat er dafür eine ungewöhnliche Lösung parat – und die lässt selbst der Schulamtsleiterin die Haare zu Berge stehen!”
Nicht nur die Geschichte hat mich begeistert, sondern auch die Illustrationen.
Dieses Buch hat alles, was Kinder lieben. Das bekannte Umfeld eines Schulalltags wird in diesem Buch Schauplatz einer aufregenden Schatzsuche. Und Herr Blomster muss man einfach lieben!
Für Kinder ab 8 Jahren, eignet sich auch super zum Vorlesen.
Juliana Berberich
12€
Fiona Longmuir – Auf der Suche nach Emily McCrae
Knesebeck Verlag
“Und wenn Sie nicht gefunden werden will?”
So ein spannendes Kinderbuch hatte ich langer nicht mehr in der Hand!
Mir hat einfach alles gefallen – kleines Küstendorf, mysteriöses Museum, starke Charaktere, unheimliche Gestalten und ganz viel Vertrauen in die Freundschaft.
Ich war von der ersten Seite gefesselt und wollte unbedingt wissen, wer diese Emily McCrae ist und was nur mit ihr geschehen ist!
Einfach super! Für junge Leser*innen ab 12/13 Jahren.
Aber um was geht es eigentlich?
Als die zwölfjährige Lily in das verschlafene Küstenstädtchen Edge zieht, ist sie sich sicher, dass ihr nie wieder etwas Aufregendes passieren wird. Doch als sie sich eines Tages in den immer gleich aussehenden Straßen verläuft, stößt sie auf ein geheimes Museum. Statt langweiliger Dokumente über die Stadtgeschichte sind dort aber alltägliche Schätze eines Mädchens namens Emily ausgestellt – ein Mädchen, das vor vielen Jahren spurlos aus der Stadt verschwand. Lilly wird klar, dass hinter ihrem neuen Zuhause mehr stecken könnte, als man auf den ersten Blick sieht.
Gemeinsam mit ihren neuen Freunden Sam und Jay stellt Lily Nachforschungen an. Was ist damals passiert? Warum ist Emily verschwunden? Und wer hat das mysteriöse Museum eingerichtet? Die drei stürzen sich in die Lösung des Rätsels – und dabei selbst in Gefahr. Denn die Wahrheit, die sie aufdecken wollen, versucht jemand anders mit allen Mitteln zu verbergen.
Juliana Berberich
16€
Rebecca Yarros – Fourth Wing – Flammengeküsst
dtv
“Ein Drache ohne seinen Reiter ist tragisch. Ein Reiter ohne seinen Drachen ist tot”
Mein Fantasy – Jahreshighlight!
“Violets Traum, Schriftgelehrte am renommierten Basgiath War College zu werden, zerplatzt jäh, da sie als Tochter der Generalin am Auswahlverfahren der Drachenreiter teilnehmen muss. Das erste Jahr wird nicht einmal die Hälfte aller Bewerber überleben, denn Drachen binden sich nicht an schwache Menschen, sie fackeln sie nieder. Die meisten Kadetten wollen Violet allein aufgrund ihrer Herkunft niederstrecken – besonders Xaden, der mächtigste und skrupelloseste unter den Geschwaderführern. Und ohne Frage auch der attraktivste. Ausgerechnet ihm wird Violet unterstellt. Sie wird jeden Vorteil nutzen müssen, wenn sie überleben will. Denn am Basgiath War College haben alle eine Agenda und es gibt nur zwei Wege hinaus: den Abschluss machen oder sterben.”
Dieses Buch hat eine unglaubliche Sog-Wirkung. Nicht nur die einzelnen Charaktere haben mich überzeugt, sondern auch das Setting war einfach großartig. Die Geschichte hat mich von Anfang an in den Bann gezogen und ich konnte und wollte einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Jede einzelne Seite habe ich geliebt.
Band 2 kommt am 1.Dezember – Vorfreude pur!
Juliana Berberich
24€
Melissa Hill – Lupus Noctis
Oetinger/Dressler Verlag
“Was als Spiel begann, wird tödlicher Ernst …”
“Sechs Jugendliche steigen hinab in ein unterirdisches, verlassenes Bunkerkrankenhaus, um den perfekten Nervenkitzel zu erleben. An diesem unheimlichen, nahezu lichtlosen Ort wollen sie ihr Lieblingsrollenspiel Lupus Noctis weiterspielen. Doch schon nach kurzer Zeit stellt sich heraus: Der Schlüssel zur Tür fehlt – der Ausgang ist versperrt. Ein Versehen? Oder wurden sie in der Dunkelheit eingesperrt?”
Ein Buch, das auf das Spiel “Werwölfe im Düsterwald” aufbaut? Das geht?
Ja! Und auch sehr gut Unglaublich spannend durch die wechselnden Perspektiven!
Und ein besonderes Hightlight gibt es. Das Krankenhaus gibt es wirklich.
Juliana Berberich
15€
Vintage Puzzles
Cavallini
Die Vintage Puzzles von Cavallini vereinen nostalgische Motive aus Naturwissenschaft mit großem Puzzle-Spaß. Die zylinderförmige Schmuckbox enthält einen edlen Leinensack, in dem sich die 1000 Puzzle-Teile befinden.
Eine große Auswahl an Vintage-Puzzles haben wir immer vorrätig.
34,95€
Exit Spiele
Kosmos Verlag
Mit der preisgekrönten Reihe „EXIT® – Das Spiel“ bringt KOSMOS das Gefühl der Live-Escape-Rooms zu euch nach Hause. Jede Box bietet einer Gruppe von 1 bis 4 Personen ein außergewöhnliches Spielerlebnis für einen einmaligen und absolut unvergesslichen Abend! Der Wettlauf gegen die Zeit und die cleveren Rätsel dieser innovativen Spielreihe sorgen für Spannung und geistige Herausforderung in den eigenen vier Wänden. Um die Rätsel zu lösen und sich somit gemeinsam aus der misslichen Lage zu befreien ist Teamgeist gefragt! Also arbeitet gut zusammen, denn die Zeit läuft…
In der Buchhandlung wartet eine große Auswahl von Exit-Spielen auf Euch!
14,99€
Saatgrüße
Die Stadtgärtner
Einen (grünen) Gruß dalassen. Das ist das Motto unserer “Saatgrüße”.
Ob lustig, aufmunternd, liebevoll, neckisch oder einfach so.
Unsere Saatgrüße überbringen die passenden Grüße zum jeweiligen Anlass.Und damit nicht genug:
Der Empfänger kann sich nicht nur an dem persönlichen Gruß erfreuen, sondern bekommt auch gleich das passende Saatgut dazu.
Zum selber aussäen und sich daran erfreuen!
3,50€
Veranstaltungen
Hans-Christian Oeser liest aus seiner neuen Übersetzung von
William Makepeace Thackerays
Jahrmarkt der Eitelkeiten
Am 17.10.2023 um 19:30 Uhr
Kaisersaal des Romanischen Hauses
Untermarkt 2
63571 Gelnhausen
Die charmanteste Intrigantin der WeltliteraturDie erfinderische Becky Sharp ist eine moralisch fragwürdige Romanheldin, der jedes Mittel recht ist, um die Stufen der gesellschaftlichen Leiter im viktorianischen London zu erklimmen. Mit ihrem scharfen Verstand, ihrer unwiderstehlichen Schönheit und ihrem unerschütterlichen Willen strebt sie nach Macht, Reichtum und Ansehen – koste es, was es wolle … William Thackerays Beschreibungen des menschlichen Miteinanders sind so klug wie vergnüglich, und sein schwarzer Humor hat bis heute seine Frische bewahrt. Hans-Christian Oesers Neuübersetzung des Klassikers ist dem Original in punkto Leichtfüßigkeit und Schärfe ebenbürtig. Eine farbenprächtige Zeitreise durch das Europa der Napoleonischen Kriege und eine überzeugende Charakterstudie.- Ein episches Werk: William Thackerays Klassiker der Weltliteratur – fulminat neu und zeitgemäß übersetzt von Hans-Christian Oeser- Durch Höhen und Tiefen: Eine vergnügliche Reise durch eine Welt voller Eitelkeiten- Eine ehrgeizige Frau: Die Geschichte der charmanten Becky Sharp in den Wirren des viktorianischen Zeitalters – zwischen politischer Intrigen und gesellschaftlicher Konventionen- Tolles Geschenk: Hochwertig ausgestattetes Hardcover mit Schutzumschlag, Fadenheftung und LesebändchenWilliam Thackerays MeisterwerkDer perfekte Roman für Fans von gesellschaftskritischer Literatur des 19. Jahrhunderts und ironischen Sittengemälden. Erleben Sie Thackerays Klassiker in seiner Neuübersetzung so brillant wie nie zuvor!
Alice-im-Wunderland-Tag / Alice-in-wonderland-day
04. Juli
Fans des britischen Schriftstellers Lewis Carroll feiern den 4. Juli natürlich als Alice-im-Wunderland-Tag (engl. Alice in Wonderland Day).
Tag der Buchliebhaber / National Book Lovers Day in den USA
09. August
Der National Book Lovers Day, der am 9. August begangen wird, ist ein Tag für alle, die gerne lesen, und ermutigt Sie, Ihren Lieblingsleseplatz aufzusuchen, ein gutes Buch (egal ob Belletristik oder Sachbuch) in die Hand zu nehmen und den Tag mit Lesen zu verbringen.
Welttag der Buchhandlungen / World Bookshop Day
08. Oktober
Schon gewusst? Seit 2016 feiern Buchhändler und Leseratten den 8. Oktober als Welttag der Buchhandlungen (engl. World Bookshop Day).